Neuigkeiten in und um Amtsberg

21.03.2023
Baumaßnahmen Ortsteil Schlößchen
Am Monatg, den 27.03.2023 werden die Kanalbauarbeiten am Oberen Weg in Schlößchen weitergeführt.
Dabei kommt es auf dem Oberer Weg zwischen Haus-Nr. 64 und 68 zu einer Vollsprerrung.
Wir bitten um Beachtung!
Bauamt/ Ordnungsamt
20.03.2023
MusikerInnen gesucht für trafo IdeenKongress 2023
20.03.2023
Stellenausschreibung
In der Gemeinde Amtsberg ist zum 01.06.2023 eine unbefristete Stelle als
Mitarbeiter/-in Bauhof (m/w/d)
zu besetzen.
Nähe Informationen entnehmen Sie der Stellenausschreibung Gemeinde Amtsberg Bauhof.
Gemeindeverwaltung
SG Personal
10.02.2023
Tag der offenen Gartenpforte des LPV Pobershau
Tag der offenen Gartenpforte – am 01. und 02. Juli 2023
Bewerben Sie sich!
https://www.lpv-pobershau.de/2023/01/27/tag-der-offenen-gartenpforte/
06.02.2023
Aufruf zum Fottowettbewerb
02.02.2023
Deutschlandweiter Wandertag
Glück Auf liebe Wanderfreunde,
Am 14. Mai steht auch in diesem Jahr wieder der Tag des Wanderns an. Die Organisation/Koordination und Vermarktung der deutschlandweiten Veranstaltung übernimmt der Deutsche Wanderverband.
An diesem Tag nehmen viele Tausende Menschen an Wanderungen und Aktionen von Wandervereinen, Naturschutzorganisationen, Unternehmen, Wanderführern, Schulen, Kindergärten und weiteren Organisationen teil. Alle Teilnehmer von Aktionen zum Tag des Wanderns am 14. Mai bekommen vom Deutschen Wanderverband (DWV) einen Pin mit dem bunten Logo zum Tag des Wanderns sowie ein Heftchen mit vielen Informationen und Rabatt-Aktionen. Außerdem zählen alle Wanderungen vom Tag des Wanderns für das Deutsche Wanderabzeichen – unabhängig davon, ob sie von Mitgliedsvereinen des Deutschen Wanderverbandes angeboten werden oder nicht. Auf www.tag-des-wanderns.de finden Interessierte in einigen Wochen alle Veranstaltungen des Erzgebirges auf einer interaktiven Karte. Das Spektrum kann von Naturschutz-Aktionen bis hin zu Kultur- und Hüttenwanderungen reichen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.wanderverband.de/termine/tag-des-wanderns/material-presse
Um das Erzgebirge als interessante und attraktive Wanderregion deutschlandweit zu vertreten und die Bekanntheit zu steigern würden wir uns freuen, wenn auch Sie eine Veranstaltung zum Tag des Wanderns durchführen und online unter folgendem Link anmelden: https://wanderverband.typeform.com/to/XVVCaGvy?typeform-source=www.wanderverband.de Anmeldeschluss ist der 21.April.
Wenn Sie selbst keine Wanderungen durchführen, leiten Sie diese Mail gerne an die Wander- & Gästeführer in Ihrer Kommune weiter. Wir freuen uns auf zahlreiche Veranstaltungen im Erzgebirge!
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Glück Auf aus der Erlebnisheimat Erzgebirge
Anni Borrmann
PM Aktivtourismus - Wandern
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
T: +49 (0) 3733 188 00-29
W: www.erzgebirge-tourismus.de
Vereinsregister: Amtsgericht Chemnitz VR 4227
Geschäftsführerin: Ines Hanisch-Lupaschko
30.01.2023
Reparaturarbeiten Brücke Mühlweg / Sperrung B180
Erneuerung Straßenbrücke Mühlweg, Ortslage Dittersdorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit setzen wir Sie darüber in Kenntnis, dass voraussichtlich ab der 8. Kalenderwoche (Woche vom 20.-26.02.2023) die erforderlichen Reparaturarbeiten an der Brücke über die Zwönitz beginnen werden. So plant es derzeit zumindest die dafür beauftragte Baufirma – Krause Bau.
Die B 180 wird für eine Woche voll gesperrt werden müssen (27.02.2023 bis 03.03.2023), um die Stahlträger aus- bzw. einbauen zu können.
Eine erforderliche Notgehbahn wird im Vorfeld (7.KW) errichtet werden, um die Fußläufigkeit zu den Grundstücken zu gewährleisten.
Der geplante Bauzeitraum beläuft sich auf ca. 5 Wochen (bis max. 31.03.2023), in denen mit Behinderungen und Einschränkungen im Baubereich zu rechnen ist. Eine Zufahrt zu den Grundstücken wird in dieser Zeit nicht möglich sein, sodass u.a. die Entsorgung außerhalb des Baufeldes erfolgen muss.
Gleichzeitig weisen wir jedoch darauf hin, dass es mglw. aufgrund der Witterungslage (Schnee, starker Frost) zu einer zeitlichen Verschiebung kommen kann, welche unsererseits nicht beeinflussbar ist.
Barthold
Bauamt SG Hoch- und Tiefbau
Telefon: 037209/67922
26.01.2023
Information des LRA ERZ: Jugendschöff/inn/en für die Amtsperiode 2024 - 2028 gesucht
Jugendschöffen für die Amtsperiode 2024-2028 gesucht - klicken Sie hier!
Kontakt
Das Bewerbungsformular steht auf der Homepage des Erzgebirgskreises (www.erzgebirgskreis.de) unter der Rubrik Landratsamt & Service -> Struktur & Aufgaben -> Ämter von A bis Z -> J -> Jugendhilfe (Referat) -> Allgemeine Informationen als Download zur Verfügung.
Anschrift: Landratsamt Erzgebirgskreis
Referat Jugendhilfe
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
Ansprechpartner: Dirk Lanzendörfer Telefon: 037296 591-2012
E-Mail: dirk.lanzendoerfer@kreis-erz.de
24.01.2023
Gründungsförderung InnoStartBonus
futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
Mit dem InnoStartBonus unterstützt der Freistaat Sachsen sächsische Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen in der Phase vor und zu Beginn ihrer innovativen Existenzgründung. Auch Gründungen aus dem Nebenerwerb sind möglich.
https://www.futuresax.de/gruenden/innostartbonus
12.01.2023
Bodennutzungsentgelt für das Kalenderjahr 2023
Bodennutzungsentgelt für das Kalenderjahr 2023
Für diejenigen Pächter von Gemeindeland, die für das Kalenderjahr 2023 das gleiche Bodennutzungsentgelt wie für das Kalenderjahr 2022 an die Gemeinde Amtsberg zu entrichten haben, werden keine gesonderten Aufforderungen zugesendet.
Das Bodennutzungsentgelt 2023 wird wie im Vertrag ausgewiesen fällig!
Die Vertragsunterlagen können bei der Gemeindeverwaltung Amtsberg, Kämmerei, Poststr. 30, 09439 Amtsberg, während der Öffnungszeiten eingesehen werden.
Bitte verwenden Sie für Ihre Überweisungen die IBAN: DE04 8705 4000 3216 0000 78 SWIFT-BIC: WELADED1STB bei der Erzgebirgssparkasse.
22.12.2022
ERZgeBÜRGER 2022/2023
21.12.2022
VMS Pressemitteilung: VMS passt Tarife an!
https://www.vms.de/ab-april-2023-vms-passt-tarife-an/
Hiermit verbunden ist, dass Dittersdorf ab 01.04.2023 in eine neue Tarifzone (Grenzzone) eingeordnet wird und Chemnitz in einer Zone und somit preiswerter erreichbar ist. Für Fahrten in Richtung Aue bleibt ab Dittersdorf die bisherige Einteilung bestehen, bedeutet keine Änderung.
Damit soll das P+R am Standort Bahnhof Dittersdorf gestärkt werden.
15.11.2022
Information des Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V.
24.06.2022
Reform der Grundsteuer
Reform der Grundsteuer – Video zur Grundsteuerreform
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Anfragen zur anstehenden Grundsteuerreform häufen sich. Der DStGB hat hierfür ein Video bereitgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=7AL6c8faBHk
oder
https://www.dstgb.de/themen/finanzen/steuern/video-zur-umsetzung-der-grundsteuerreform/.
Gemeindeverwaltung